Ideen die dein Leben verändern

  • Wie wir von jedem Menschen lernen können

    Wie wir von jedem Menschen lernen können

    Als Kind ist es vollkommen normal, ständig von anderen Menschen zu lernen und Bewegungsabläufe nachzuahmen. Es ist allerdings selten, dass Erwachsene diese Chance auch nutzen. Nicht mit jeder Person verbringen wir gerne Zeit und vielleicht hast du in deinem Job sogar mit Kunden oder Kollegen zu tun, zu denen du eine richtige Abneigung entwickelt hast.…

    Weiterlesen

  • Wie deine Aktivitäten mehr Wert bringen

    Wie deine Aktivitäten mehr Wert bringen

    Jeder Wirtschaftsstudent lernt im einführenden VWL-Kurs vom abnehmenden Grenznutzen. Man stempelt es als etwas ab, dass sowieso logisch ist und fragt sich warum man das überhaupt lernt. Dabei übersieht man aber, wie extrem wichtig dieses Konzept im täglichen Leben ist.

    Weiterlesen

  • Vergiss nicht dich selbst zu bezahlen

    Vergiss nicht dich selbst zu bezahlen

    Wahrscheinlich wären wir alle froh, bereits mehr Vermögen aufgebaut zu haben und vielleicht nimmst du dir auch selbst immer vor mehr zu sparen. Aber wie so oft, wird die gute Absicht immer hinausgeschoben und man nimmt es sich nächstes Monat vor. Nach dem man dann im nächsten Monat die Miete, Lebensmitteleinkäufe und vielleicht auch hin…

    Weiterlesen

  • Wie Lesen unser Leben positiv beeinflusst

    Wie Lesen unser Leben positiv beeinflusst

    Jeder kennt die kleinen gelben Reclam Bücher mit Titeln wie „Faust“ oder „Die Leiden des jungen Werther“ aus der Schulzeit. Das Lesen wird uns aufgezwungen und als Arbeit angesehen, was vollkommen verständlich ist, wenn man bedenkt wie schwierig diese Klassiker formuliert sind. So bleibt das Lesen bei vielen etwas, dass nichts mit Freizeit zu tun…

    Weiterlesen

  • Machen Ziele wirklich den Unterschied?

    Machen Ziele wirklich den Unterschied?

    Alle Profisportler haben das selbe Ziel, die Weltmeisterschaft oder Olympia zu gewinnen. Trotzdem schaffen es nur wenige und die meisten sind weit davon entfernt. In vielen Persönlichkeitsbüchern wird geschrieben, dass es nur wichtig ist, sein Ziel zu kennen und dann hart dafür zu arbeiten. James Clear schreibt in seinem Buch „Die 1% Methode“ hingegen, dass…

    Weiterlesen

  • Perfektionismus: Fluch oder Segen?

    Perfektionismus: Fluch oder Segen?

    Würdest du dich selbst als perfektionistisch bezeichnen? Ich persönlich neige definitiv dazu und umso spannender ist für mich die Frage, ob das nun eine positive Eigenschaft ist oder ob ich versuchen sollte ihn loszuwerden.

    Weiterlesen

  • Ein gesunder Umgang mit Geld

    Ein gesunder Umgang mit Geld

    In Österreich gibt es die weitverbreitete Meinung: „Über Geld spricht man nicht“. Geld steht dermaßen im Mittelpunkt unserer Gesellschaft und trotzdem darf man nicht darüber sprechen? Warum sollte man sich nicht mit anderen Menschen austauschen, wie man besser mit seinem Einkommen umgeht und von anderen lernen, die einen gesunden Umgang mit Vermögen und Reichtum pflegen?

    Weiterlesen

  • Der Weg zu einem erfüllenden Job

    Der Weg zu einem erfüllenden Job

    Von klein auf lernen wir, dass wir unsere Leidenschaft zum Beruf machen sollen. Denn wenn wir lieben was wir tun, brauchen wir nie wieder zu arbeiten. Dem stimme ich vollkommen zu, denn wir verbringen einen enormen Teil unseres Lebens im Beruf. Deshalb ist es kein Geld der Welt wert, etwas zu tun, dass uns langfristig…

    Weiterlesen

  • Der Start in einen produktiveren Tag

    Der Start in einen produktiveren Tag

    Jeder kennt Sprüche wie „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ oder „Morgenstund hat Gold im Mund“. Dass es diese Volksweisheiten nicht ohne Grund gibt, zeigen die Aufstehzeiten zahlreicher unglaublich erfolgreicher Menschen. Apple CEO Tim Cook ist sicherlich ein prominentes Extrembeispiel, da er täglich um 3:45 aufsteht, um vor der Arbeit noch trainieren zu können und…

    Weiterlesen