Wie du deine Leidenschaft findest

Jeder kennt den Ratschlag: “Folge deiner Leidenschaft!”. Super, Dankeschön. Klingt inspirierend — aber was fangen wir damit an? Kann es sein, dass wir uns dadurch sogar noch unsicherer fühlen in unserem Job? Sollte es dir schon mal so ergangen sein, bist du definitiv nicht allein. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Leidenschaft findest.

Unrealistische Erwartungen

Leider stolpern wir im Bereich Persönlichkeitsentwicklung immer wieder über den gut gemeinten, aber irreführenden Ratschlag: “Folge deiner Leidenschaft”. Wir hören Sätze wie: “Tu was du liebst und du musst nie wieder arbeiten”.

Klingt erstmal großartig! Doch wie stellen wir das an? Wie finden wir heraus, was wir wirklich lieben?

Auch Steve Jobs sprach folgende Passage in seiner großartigen Rede an der Stanford University:

You’ve got to find what you love… [T]he only way to do great work is to love what you do. If you haven’t found it yet, keep looking, and don’t settle.”

Die Idee ist: Finde zuerst deine Leidenschaft und suche dann einen Job, der dazu passt.

Doch das hat nichts mit dem tatsächlichen Lebensweg von Steve Jobs zu tun. Er war ein Künstler. Ein großartiger Unternehmer. Aber er hatte keine Leidenschaft für Computer — zumindest nicht so wie sein Apple-Mitgründer Steve Wozniak.

Ich bezweifle nicht, dass er mit Apple letztendlich seine Leidenschaft gefunden hat. Hätte er allerdings seinen eigenen Rat befolgt, wäre Apple wahrscheinlich nie gegründet worden.

Und das ist genau das Problem. Der Ratschlag “Mach was du liebst” erzeugt völlig unrealistische Erwartungen. Wie sollen wir in einen neuen Job einsteigen oder ein neues Handwerk lernen, wenn wir glauben, wir müssten es von der ersten Minute an lieben.

Etwas zu meistern bedeutet immer, uns herauszufordern und Dinge zu tun, die wir noch nicht können. Das ist frustrierend — doch es gehört dazu. Und noch viel wichtiger? Es bringt unglaubliche Freude.

Wir lieben den Fortschritt. Wir lieben es auch gebraucht zu werden und anderen Menschen zu helfen. All das erreichen wir, wenn wir uns auf eine Sache konzentrieren und gut darin werden — wenn wir über Jahre daran arbeiten und zum Experten werden.

Klingt weniger romantisch? Ja, aber es ist wahnsinnig erfüllend.

Wir müssen uns selbst den Druck nehmen, dass es den einen, perfekten Job für uns gibt. Wir haben unzählige Möglichkeiten. Ob wir glücklich werden, hängt nur zum Teil von unserer Entscheidung ab. Den größten Einfluss haben wir nicht durch die Wahl des Weges, sondern dadurch, wie wir ihn gestalten und das Beste daraus machen.

Leidenschaft ist ein Resultat

Kommen wir nochmal zurück zur Geschichte von Steve Jobs. Hätte er einfach nur das getan, was er liebt, wäre er wohl eher Künstler oder Designer geworden, statt ein Tech-Unternehmen in einer Garage zu gründen.

Doch über die Jahre entwickelte er eine Leidenschaft dafür. Mit Pixar gründete er später sogar ein Animationsstudio — was von außen betrachtet viel besser zu seinen ursprünglichen Interessen passt. Auch damit wäre er wahrscheinlich glücklich geworden.

Seine Geschichte zeigt, dass es nicht den einen, perfekten Weg gibt. Es kommt darauf an, was wir daraus machen. Wenn wir erfolgreich sind, empfinden wir auch Freude daran. Deshalb bin ich von folgender Aussage persönlich überzeugt:

Unsere Leidenschaft ist nicht vorbestimmt, sondern ein Resultat aus unseren Handlungen.

Wir müssen großartig werden in dem was wir tun. Und wie machen wir das? Indem wir Freude daran finden und uns mit motivierten, inspirierenden Menschen umgeben.

Um ein Experte zu werden, müssen wir auch bereit sein die Extrameile zu gehen. Nur die Wenigsten tun das — dabei ist es unglaublich erfüllend. Wir leben dadurch zufriedener und es öffnet uns immer mehr Möglichkeiten.

Wir reden uns ein, dass wir ein gemütliches Leben möchten. Doch wie im Artikel “Eine der größten Herausforderungen unseres modernen Lebens” beschrieben, ist das ein völliger Irrglaube. Wenn wir uns einem größeren Ziel verschreiben und auf dem Weg dorthin alles geben, leben wir mit einer tiefen, inneren Zufriedenheit. Wir brauchen keine Bestätigung von außen und freuen uns einfach darauf, morgens aufzustehen.

Wenn wir für etwas hart arbeiten, an das wir nicht glauben, ist es Stress.

Wenn wir für etwas hart arbeiten, an das wir glauben, ist es Leidenschaft.

Viel zu oft fragen wir uns, was unser Job uns bieten kann. Doch die entscheidende Frage ist: Wie können wir dem Unternehmen helfen und echten Wert stiften?

Mach deine Wahl zur richtigen Entscheidung

Wir müssen verstehen, dass es im Leben nicht die eine, richtige Entscheidung gibt. Häufig ist der beste Weg, sich für irgendeine Option zu entscheiden und dann dafür zu sorgen, dass es die richtige Wahl wird.

Hätte ich gedacht, dass ich in die Finance gehe und mal an der Uni unterrichte? Nein. Und trotzdem bereitet es mir so viel Freude.

Auch mit einem Physik- oder Informatik-Studium wäre ich wohl glücklich geworden. Hätte mein Leben anders ausgesehen? Auf jeden Fall. Schlechter? Nicht unbedingt. Einfach nur anders.

Doch was bringt es mir darüber zu grübeln?

Anstatt uns immer wieder zu fragen, ob wir die richtige Entscheidung getroffen haben, sollten wir uns darauf fokussieren, wie wir sie zur richtigen machen.

Es geht nicht nur um die Wahl selbst, sondern darum, was wir daraus machen. Wir haben es selbst in der Hand. Je mehr Zeit und Hingabe wir investieren, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass wir mit unserer Entscheidung glücklich werden.

Und selbst wenn wir danach die Spur wechseln und einen ganz anderen Weg einschlagen, bleibt das, was wir gelernt haben, wertvoll. Wir haben uns entschieden, Erfahrungen gesammelt – und genau das zählt. Das ist immer noch um ein Vielfaches besser, als von Zweifeln und ständiger Unsicherheit gelähmt zu sein.

Mach dir also selbst nicht den Druck, den perfekten Job zu finden. Starte dort wo du bist und frage dich jeden Tag, wie du wachsen, lernen und echten Wert stiften kannst.

Werde zu der Person, die Freude ins Team bringt und allen das Gefühl gibt, mehr aus ihrem Leben machen zu können.

Der erste Schritt mag der schwerste sein, aber er ist auch der wichtigste. Fang heute an, dein Leben nach deinen Vorstellung zu gestalten.


Weiterlesen:

Ein Leben in dem wir keinen Urlaub brauchen

Wie sieht dein perfekter Dienstag aus?

Buchempfehlungen

Dieses Buch hat es sogar seit Jahren auf die Liste meiner persönlichen Top 10 geschafft. Definitiv aus der Kategorie Must-Read:

So good they can’t ignore you – Cal Newport

Der Energy Bus – Jon Gordon

Abschließend ein Zitat von Conan O’Brien

„Work hard, be kind, and amazing things will happen.“

Hier eine Bücherliste, falls du auf der Suche nach neuen Büchern bist. Wenn du noch nie Hörbücher probiert hast, kann ich dir das Probeabo von Audible empfehlen. Kostet nichts, ist jederzeit kündbar und du kannst dir das Buch auch nachher noch behalten.

Über deine Anmeldung zum Newsletter würde ich mich enorm freuen.


Beitrag veröffentlicht

von